Zum Inhalt springen
⚡️ Shoppen nach Designkonzept
⚡️ Versandkostenfrei ab 100€ Einkaufswert
⚡️ In nur 5 Werktagen zu dir geliefert

5 typische Probleme mit Zierkies & Splitt – und wie Du sie ganz einfach löst

von Adriano Nuzzaci 09 May 2025
5 typische Probleme mit Zierkies & Splitt – und wie Du sie ganz einfach löst

Inhaltsübersicht

1. Algen und Grünbelag auf Kies – was tun?

2. Verfärbungen durch Schmutz, Laub und Staub

3. Unkraut und Moos zwischen den Steinen

4. Kies sackt ab – so bleibt’s eben

5. Fläche instabil oder schwer begehbar? Das hilft!

 

🟢 1. Algen und Grünbelag auf Kies – was tun?

Das Problem:
Vor allem helle Steine wie weißer Edelsplitt oder Kristall Blau neigen zu Algen und Grünbelag. Die Ursache ist meist stehende Feuchtigkeit und mangelnde Drainage – das sorgt für einen schmuddeligen Look.

So löst Du’s:

  • Drainage verbessern: Leg unter dem Kies eine 5–10 cm dicke Schicht Schotter oder eine spezielle Drainagematte – so kann Wasser besser abfließen.
  • Mit Essig reinigen: Mische 1 Liter Wasser mit 200 ml Essig, sprüh die Mischung auf die betroffenen Stellen, warte 15–20 Minuten und schrubbe mit einer Bürste nach.
  • Schonend abspritzen: Nutze den Niederdruck-Modus am Hochdruckreiniger, damit die Steine nicht beschädigt werden.

🍂 2. Verfärbungen durch Schmutz, Laub und Staub

Das Problem:
Erde, Laub oder Staub legen sich mit der Zeit auf den Kies und verändern seine Farbe – besonders bei hellen Sorten wie Marmor oder Dolomit fällt das schnell auf.

So hältst Du Deine Fläche sauber:

  • Regelmäßig kehren oder absaugen: Nutze einen Laubbesen oder einen Außen-Staubsauger.
  • Sanfte Reinigung: Mit lauwarmem Wasser und einem pH-neutralen Steinreiniger sowie einer weichen Bürste kannst Du die Steine schonend säubern.
  • Versiegeln: Nach dem Reinigen schützt eine Steinversiegelung vor neuen Verschmutzungen – einfach mit der Gießkanne oder Rolle auftragen.

🌱 3. Unkraut und Moos zwischen den Steinen

Das Problem:
Auch mit Kies oder Splitt wächst Unkraut – wenn der Unterbau nicht passt oder die Fläche zu lange unkontrolliert bleibt.

So wirst Du’s los – dauerhaft:

  • Unkrautvlies verlegen: Bevor Du den Kies aufbringst, gehört ein robustes Unkrautvlies drunter – das blockiert Licht und verhindert Keimung.
  • Fugen regelmäßig kontrollieren: Zieh neues Unkraut sofort raus oder nutze einen Fugenkratzer.
  • Natürliche Herbizide: Streu Maismehl oder Backpulver in die Fugen – umweltfreundlich und wirksam gegen Wildwuchs.

⚠️ 4. Kies sackt ab – so bleibt’s eben

Das Problem:
Ohne solide Basis entstehen schnell Unebenheiten – das sieht nicht nur unschön aus, sondern wird in begehbaren Bereichen zur Stolperfalle.

So schaffst Du eine stabile Fläche:

  • Solider Unterbau: Verteile 5 cm verdichteten Splitt oder Sand und arbeite mit einer Rüttelplatte – das ist die Basis für gleichmäßigen Halt.
  • Mit Wasserwaage arbeiten: Beim Aufbringen mit Richtlatte oder Wasserwaage gleichmäßig verteilen.
  • Regelmäßig ausgleichen: Kleine Absenkungen kannst Du einfach mit neuem Material nachfüllen.

👣 5. Fläche instabil oder schwer begehbar? Das hilft!

Das Problem:
Runder Kies rutscht leichter weg und ist beim Laufen oft unbequem – gerade bei Einfahrten oder Gartenwegen.

So bekommst Du Stabilität in die Fläche:

  • Kantigen Splitt wählen: Eckige Steine verzahnen sich besser und bieten festen Halt – ideal für stark genutzte Flächen.
  • Kiesmatten verlegen: Unter dem Kies sorgen Kunststoff-Gitterplatten oder Naturmatten für Stabilität und verhindern das Verrutschen.
  • Kombination nutzen: Runde und kantige Materialien gemischt verbinden Optik und Funktion perfekt.

📝 Extra-Tipp: Feinkörniger Kies? So reinigst Du ihn richtig

Das Problem:
Feiner Kies lässt sich schwer reinigen – er verrutscht leicht und wird beim Waschen oft weggespült.

Die schonende Reinigung:

  • Trocken vorreinigen: Nutze einen weichen Besen oder Laubbläser auf niedriger Stufe.
  • Feucht nacharbeiten: Mit Schwamm oder weicher Bürste und milder Lösung (Essigwasser oder Steinreiniger).
  • Temporär fixieren: Abdecknetze oder Fixiermatten helfen, die Körner beim Reinigen zu sichern.
  • Nachbehandlung: Ein Steinschutzmittel stabilisiert zusätzlich und schützt vor neuem Schmutz.

✅ Fazit: So bleibt Dein Kiesgarten schön und pflegeleicht

Ob Algen, Unkraut, Verfärbungen oder instabile Flächen – mit der richtigen Vorbereitung und Pflege bist Du bestens gewappnet. Achte auf den Unterbau, verwende natürliche Reiniger und kontrolliere regelmäßig die Oberfläche. So bleibt Dein Garten nicht nur schön, sondern auch dauerhaft funktional.

👉 Tipp: Viele dieser Lösungen findest Du direkt in unserem Shop – vom Unkrautvlies über den passenden Splitt bis zur Versiegelung. Jetzt entdecken und Deine Fläche perfektionieren!

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Option bearbeiten
Back In Stock Notification
Vergleichen
Produkt Artikelnummer Beschreibung Sammlung Verfügbarkeit Produkttyp Weitere Details
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Kies Helden Inhaber: Günes Furnari Kraienkamp 21 22889 Tangstedt Deutschland E-Mail: info@kies-helden.de Stand: 15. April 2025 § 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer (nachfolgend „wir“ oder „Kies Helden“) hinsichtlich der in unserem Online-Shop unter www.kies-helden.de dargestellten Waren abschließt.   (2) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).   (3) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn wir in Kenntnis der AGB des Kunden die Lieferung an ihn vorbehaltlos ausführen.   § 2 Vertragspartner, Vertragsschluss, Vertragssprache (1) Der Kaufvertrag kommt zustande mit Kies Helden, Inhaber Günes Furnari, Kraienkamp 21, 22889 Tangstedt. (2) Die Präsentation und Bewerbung der Produkte in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern eine Aufforderung an den Kunden, seinerseits ein verbindliches Angebot abzugeben (invitatio ad offerendum).   (3) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb legen“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt er ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen.   (4) Wir werden den Zugang des vom Kunden abgegebenen Angebots unverzüglich per E-Mail bestätigen (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme des Angebots dar, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt. (5) Ein Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir das Angebot des Kunden annehmen. Die Annahme erfolgt entweder durch eine separate Annahmeerklärung per E-Mail (Auftragsbestätigung) oder durch die Lieferung der Ware bzw. die Versandbestätigung. (6) Sollte die Lieferung der vom Kunden bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil die entsprechende Ware nicht auf Lager ist, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden den Kunden darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten. (7) Der Vertragstext wird von uns gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail) zugesandt. Der Vertragstext ist nach Vertragsschluss aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.   (8) Die Vertragssprache ist Deutsch. § 3 Preise, Versandkosten und Zahlungsbedingungen (1) Alle in unserem Online-Shop angegebenen Preise sind Gesamtpreise in Euro (€) und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. (2) Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden dem Kunden auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite deutlich mitgeteilt.   (3) Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse (Überweisung), PayPal sowie über die via Shopify Payments angebotenen Zahlungsarten (z.B. Kreditkarte, Klarna, Sofortüberweisung etc.). Wir behalten uns das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen. (4) Der Kaufpreis sowie die Versandkosten sind sofort mit Vertragsschluss fällig, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.   (5) Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, so sind wir berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu fordern. Gegenüber Verbrauchern beträgt der Verzugszinssatz 5 Prozentpunkte über dem jeweiligen Basiszinssatz. Gegenüber Unternehmern beträgt der Verzugszinssatz 9 Prozentpunkte über dem jeweiligen Basiszinssatz. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt uns vorbehalten. § 4 Lieferung, Warenverfügbarkeit, Lieferbedingungen (1) Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands (Festland). Eine Lieferung auf deutsche Inseln ist ausgeschlossen. (2) Die Lieferung der Ware erfolgt, sofern nicht anders vereinbart, an die vom Kunden angegebene Lieferadresse „frei Bordsteinkante“. Dies bedeutet, dass die Ware am Straßenrand auf dem Bürgersteig abgeladen wird, der der Lieferadresse am nächsten liegt. Der weitere Transport (z.B. in den Garten oder auf das Grundstück) ist vom Kunden selbst zu organisieren und verantworten. (3) Die Anlieferung erfolgt mit einem LKW (bis zu 40 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht). Der Kunde hat sicherzustellen, dass die Zufahrt zur Lieferadresse für ein solches Fahrzeug möglich ist (ausreichende Straßenbreite und -tragfähigkeit, keine engen Kurven, keine Durchfahrtsbeschränkungen oder Gewichtsbeschränkungen, keine tiefhängenden Äste oder Leitungen etc.) und eine geeignete, gefahrlose Entlademöglichkeit an der Bordsteinkante besteht. Ist die Zufahrt oder Entladung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat (z.B. Fehleinschätzung der Zufahrtsmöglichkeit, Abwesenheit trotz vereinbarten Termins), nicht möglich, trägt der Kunde die hierdurch entstehenden Mehrkosten (z.B. für eine erneute Anlieferung, Zwischenlagerung oder alternative Entlademethoden). (4) Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht beim Angebot anders angegeben, ca. 5-10 Werktage (Werktage sind Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage in Schleswig-Holstein und am Versandort) nach Zahlungseingang (bei Vorkasse) bzw. nach Vertragsschluss (bei anderen Zahlungsarten). Über den voraussichtlichen Liefertermin bzw. den Versand informieren wir Sie per E-Mail. (5) Eine optionale telefonische Avisierung der Lieferung durch die Spedition kann im Bestellprozess gegen eine zusätzliche Gebühr von 10 € hinzugebucht werden. Wird diese Option gewählt, kontaktiert die Spedition den Kunden vor der Zustellung zur Abstimmung eines Lieferzeitfensters. (6) Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist. Dadurch entstehen dem Kunden keine zusätzlichen Kosten. § 5 Eigentumsvorbehalt Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum. Gegenüber Unternehmern gilt dies auch für alle zukünftigen Lieferungen, Leistungen oder Forderungen aus der Geschäftsbeziehung. § 6 Widerrufsrecht für Verbraucher (1) Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt. (2) Die detaillierte Widerrufsbelehrung sowie das Muster-Widerrufsformular finden Sie auf unserer Webseite unter folgendem Link: [HIER BITTE DEN KORREKTEN LINK ZUR WIDERRUFSBELEHRUNG EINFÜGEN] § 7 Transportschäden (1) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller (Vermerk auf den Lieferpapieren) und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. (2) Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte als Verbraucher, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.   § 8 Gewährleistung (Mängelhaftung) (1) Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. (2) Gegenüber Verbrauchern beträgt die Gewährleistungsfrist für Neuwaren zwei Jahre ab Ablieferung der Ware. (3) Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist für Neuwaren ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben unberührt. Die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht (§ 377 HGB) bleibt für Unternehmer unberührt; bei Versäumnis gilt die Ware als genehmigt. (4) Besonderheiten bei Natursteinprodukten: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei den angebotenen Waren (Kies, Splitt, Findlinge, Monolithe, Natursteinmauern, Trittplatten etc.) um Naturprodukte handelt. Abweichungen in Farbe, Struktur, Maserung, Form sowie Einschlüsse, Adern, Poren oder natürliche Risse sind naturbedingt und stellen keinen Sachmangel im Sinne des Gesetzes dar. Ebenso können Maß-, Gewichts- und Farbtoleranzen im handelsüblichen Rahmen auftreten. Muster und Abbildungen (z.B. im Online-Shop, in Katalogen) sind unverbindlich und zeigen nur das allgemeine Aussehen und den Charakter des Natursteins. Zugesicherte Eigenschaften liegen nur dann vor, wenn sie ausdrücklich schriftlich als solche bezeichnet wurden.   § 9 Haftung (1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.   (2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (sog. Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.   (3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.   § 10 Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Streitbeilegung   (1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.   (2) Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs (HGB), juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis der Sitz des Verkäufers (Tangstedt). Wir sind jedoch auch berechtigt, den Kaufmann an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.   (3) Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@kies-helden.de. (4) Information gemäß § 36 VSBG: Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.   § 11 Schlussbestimmungen (1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam. (2) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Dies gilt auch für die Änderung dieses Textformerfordernisses.  

Wählen Sie Optionen

this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel