İçeriğe atla
⚡️ Shoppen nach Designkonzept
⚡️ In nur 5 Werktagen zu dir geliefert

Steingärten verboten? So nutzen Sie Splitt rechtssicher und naturnah

ile Adriano Nuzzaci 16 May 2025
Steingärten verboten? So nutzen Sie Splitt rechtssicher und naturnah

Steingärten stehen immer häufiger in der Kritik – und in vielen Kommunen gelten inzwischen klare Vorgaben gegen sogenannte „Schottergärten“. Doch bedeutet das, dass Kies oder Splitt im Garten gar nicht mehr erlaubt sind? Die gute Nachricht: Mit der richtigen Gestaltung können Sie Splitt weiterhin verwenden – rechtssicher, pflegeleicht und sogar ökologisch wertvoll.

Inhaltsübersicht

1. Sind Steingärten wirklich verboten?

2. Nachhaltige Gartengestaltung: Splitt statt Schotter

3. Pflegeleicht & umweltfreundlich: Der rechtssichere Splitt-Vorgarten

4. Mehr Artenvielfalt trotz Splitt – so geht’s

5. Regenwassermanagement mit Splitt richtig umsetzen


1. Sind Steingärten wirklich verboten?

In vielen Landesbauordnungen ist festgelegt, dass nicht überbaute Grundstücksflächen begrünt oder bepflanzt werden müssen. Das bedeutet: komplett versiegelte Schottergärten ohne Pflanzen sind in vielen Gemeinden nicht mehr zulässig.

Aber: Splittflächen, die wasserdurchlässig sind und mit Bepflanzung kombiniert werden, sind in der Regel erlaubt. Sie erfüllen die rechtlichen Vorgaben, solange sie das Mikroklima nicht negativ beeinflussen und der Boden Wasser aufnehmen kann.

„Unser Splitt kann als alternative Bodendeckung eingesetzt werden, um kommunale Vorgaben einzuhalten – und gleichzeitig einen gepflegten Garten zu gestalten.“

2. Nachhaltige Gartengestaltung: Splitt statt Schotter

Splitt sieht nicht nur gepflegt aus, er ist auch eine ökologisch sinnvolle Alternative zur vollständigen Versiegelung. Durch seine Körnung ermöglicht er die Versickerung von Regenwasser, hält den Boden locker und schafft Mikroklima-Strukturen.

Besonders in Kombination mit Gräsern, Lavendel, Kräutern oder Stauden entsteht ein Garten, der pflegeleicht und zugleich insektenfreundlich ist.

„Splitt verringert den ökologischen Fußabdruck, lässt Wasser versickern und unterstützt Insektenlebensräume.“

3. Pflegeleicht & umweltfreundlich: Der rechtssichere Splitt-Vorgarten

Wer seinen Vorgarten mit Splitt gestaltet, profitiert doppelt: geringer Pflegeaufwand und gesetzeskonforme Gestaltung. Mit einem gut vorbereiteten Unterbau, Unkrautvlies und passenden Randabschlüssen bleibt die Fläche formstabil und sauber.

Durch die gezielte Bepflanzung – zum Beispiel mit trockenheitsresistenten Pflanzen – entsteht ein Vorgarten, der nicht nur erlaubt, sondern auch langlebig schön ist.

„So legst du einen pflegeleichten Vorgarten an, der gesetzliche Vorgaben erfüllt und trotzdem schön aussieht.“

4. Mehr Artenvielfalt trotz Splitt – so geht’s

Ein naturnaher Garten braucht nicht zwingend Rasen. Mit Splitt als Basis und ausgewählten Pflanzen entsteht ein ökologischer Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Co.

Setzen Sie auf heimische Pflanzen wie Salbei, Thymian, Sedum oder Echinacea – sie gedeihen auf Splittbeeten und bringen Farbe, Leben und ökologische Balance in Ihren Garten.

„Kombiniere Splitt mit insektenfreundlichen Pflanzen und schaffe ein naturnahes, ökologisches Gartenbild.“

5. Regenwassermanagement mit Splitt richtig umsetzen

Splitt spielt auch beim Thema Starkregen und Klimaanpassung eine wichtige Rolle. Durch seine Struktur ermöglicht er die natürliche Versickerung von Regenwasser und schützt so vor Pfützenbildung, Erosion oder Überflutung.

Das ist nicht nur gut für den Garten – sondern erfüllt gleichzeitig Anforderungen vieler Bauämter, die versickerungsfähige Flächen vorschreiben.

„Splitt hilft bei Versickerung, schützt vor Überschwemmung und erfüllt kommunale Bauvorschriften.“

Fazit: Splitt statt Schotter – so geht’s rechtssicher und schön

Wer auf versiegelte Schottergärten verzichtet, muss nicht auf pflegeleichte Gestaltung verzichten. Im Gegenteil: Ein klug angelegter Splittgarten verbindet Rechtssicherheit, Nachhaltigkeit und Ästhetik.

Ob Vorgarten, Beeteinfassung oder Terrasse – mit hochwertigem Splitt und der richtigen Pflanzenauswahl gestalten Sie einen Garten, der lange Freude macht – und den Vorschriften entspricht.


👉 Jetzt passenden Splitt finden

In unserem Shop findest du hochwertigen Splitt in verschiedenen Farben & Körnungen, perfekt für deinen Vorgarten oder Steingarten – natürlich versickerungsfähig, dekorativ und direkt lieferbar.

Abone olduğunuz için teşekkürler!

Bu e-posta kaydedildi!

Görünümü satın alın

Seçenekleri seçin

Seçeneği düzenle
Stokta Tekrar Var Bildirimi
Karşılaştırmak
Ürün Stok Kodu Tanım Koleksiyon Kullanılabilirlik Ürün türü Diğer ayrıntılar
Şartlar ve koşullar
Lorem Ipsum nedir? Lorem Ipsum, dizgi ve baskı endüstrisinde kullanılan mıgır metinlerdir. Lorem Ipsum, bilinmeyen bir matbaacının bir yazı galerisini alarak karıştırdığı 1500'lerden beri endüstri standardı sahte metni olarak kullanılmıştır. Sadece beş yüzyılı değil, elektronik dizgiye geçişi de atlatmış ve esasen değişmeden kalmıştır. 1960'larda Lorem Ipsum metinlerini içeren Letraset sayfalarının piyasaya sürülmesiyle ve daha yakın zamanda Aldus PageMaker gibi masaüstü yayıncılık yazılımlarının Lorem Ipsum sürümlerini içermesiyle popülerlik kazandı. Neden kullanırız? Bir okuyucunun, bir sayfanın düzenine bakarken okunabilir içeriği tarafından dikkatinin dağıtılacağı uzun zamandır bilinen bir gerçektir. Lorem Ipsum kullanmanın amacı, 'Buraya içerik, buraya içerik' tarzı bir yazı kullanmaya kıyasla, az çok normal bir harf dağılımı sağlayarak okunabilir İngilizce gibi görünmesini sağlamaktır. Birçok masaüstü yayıncılık paketi ve web sayfası düzenleyicisi artık varsayılan model metinleri olarak Lorem Ipsum'u kullanıyor ve 'lorem ipsum' araması, henüz başlangıç ​​aşamasında olan birçok web sitesini ortaya çıkaracaktır. Yıllar içinde, bazen kazara, bazen de bilerek (mizah katılarak vb.) çeşitli versiyonları geliştirilmiştir.

Seçenekleri seçin

this is just a warning
Giriş yapmak
Alışveriş Sepeti
0 öğeler